Bibliothek
„Die Wächter von Andalon“ ist für mich ein prima Reihenauftakt mit wunderbar interessanten Figuren. Die zu Beginn eher seichte und überschaubare Handlung wird erst nach und nach etwas komplexer. Dadurch bietet sie den Charakteren sehr viel Raum, sich zu entfalten. Der Leser hat Zeit sie kennen und lieben zu lernen.
– Die Wächter von Andalon, Mario Schenk
Genre: Deutscher Autor, Fantasy
Für mich ein gelungener Auftakt zu einer Reihe. Vanara ist für mich eine glaubhafte und starke Heldin, die nicht unbesiegbar scheint und dadurch für mich als Leser greifbar. Zwar bleiben die restlichen Charaktere hinter ihr weit zurück, aber da es sich um eine Reihe handelt, ist da noch genug Platz. Der Schreibstil und der Humor sind fantastisch und passen gut zu Vanara als Charakter und den Handlungen der anderen. Und die Zeichnungen tragen zusätzlichen ihren Teil dazu bei, dass man dem Buch gerne folgt und es nicht mehr weglegen will.
– Vanara: Aufstieg der Bahedor: Drachenfeuer – Mark Wamsler
Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Jugendbuch
Auch für junge Erwachsene, oder Junggebliebene ist das Buch eine Leseempfehlung. Es beflügelt die eigene Phantasie und es hat Spaß gemacht, Lukas auf seinem Weg zu folgen. Die liebevollen und szenischen Zeichnungen waren genau an den richtigen Stellen positioniert und der Schreibstil und die witzige Handlung mit den lustigen Charakterdialogen bietet sehr viel Platz für Folgebände und weckt durchaus die Neugierde auf diese.
– Flüsterwald: Das Abenteuer beginnt – Andreas Suchanek
Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch
Eine Mischung aus Liebesroman und Polizeiermittlung lässt die Handlung nicht langweilig werden und obwohl man von Anfang an mit dem Täter konfrontiert wird, ertappt man sich dabei, wie man immer wieder die Seiten wechselt – glaubt man im einen Moment noch sicher zu wissen, dass Ana es war, sucht man doch eine Ausrede, dass sie es gar nicht war.
– BEN: Libellen sterben nicht, Barbara Lah
Genre: Kriminalroman, Liebesroman, Deutscher Autor
Eine prima Fortsetzung zum ersten Band und für mich sogar noch ein Fünkchen besser, da man nun das Wissen aus Band eins und dessen Informationen zuordnen und nutzen kann, um zu versuchen, hinter die Intrigen zu kommen.
– Der Kreis des Blutes: Der Schatten des Krieges, Tobias Damaschke
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Ein absolut lesenswertes Buch, mit einem wunderschönen Cover und genialen und intelligenten Dialogen. Die Figuren sind durchweg sympathisch, egal auf welcher Seite sie stehen und jeder bekommt sowohl Persönlichkeit als auch eine Vergangenheit. Auch die Handlung bietet mit ihren mehreren Strängen Abwechslung. Glin und seine kleine Familie haben auf diesen knapp 500 Seiten einiges auszustehen und ziehen den Leser mit gerissenen Ideen und erstaunlichen Fähigkeiten in ihren Bann.
– Diebe der Nacht, Thilo Corzilius
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Für mich ein super Kinderbuch mit einer gut gewählten Altersempfehlung, gerade, was hier das erste Selbstlesen betrifft. Kommunikation zwischen den Eltern und Kindern ist sehr wichtig, da das Buch mit seinen bunten, witzigen und kuriosen Figuren viele Themen aufgreift und moralisch etwas präsentieren und lehren will.
– Fionrirs Reise, Andreas Arnold
Genre: Fantasy, Deutscher Autor, Kinder- und Jugendbuch
Es ist schwierig, ein würdiges Schlusswort für „Dunkelbunt“ zu schreiben. Es besitzt Tiefgang, ist – wie so oft bereits erwähnt – wirklich wundervoll geschrieben. Und es bewegt, drückt und schiebt beim Leser an Stellen, die durchaus wund sind, schmerzen. Gleichzeitig weiß die knappe und nicht immer stringente Handlung nicht so sehr zu fesseln, wie sie es könnte. Es fehlt ein Momentum im Geschehen, das „Dunkelbunt“ wirklich großartig gemacht hätte.
– Dunkelbunt: Im Strom der Gedanken, Alexander Hitz
Genre: Deutsche Autoren
Ich mag die Art der kurzen Episoden sehr gern, ein kurzer Snack für zwischendurch, eine kurze spannende Freitagnachmittagsliteratur. Es wird nie langweilig und eine Spannungskurve gibt es ebenso in jedem Abschnitt. Und ich kann mir auch vorstellen, dass dies als Sammlung im Taschenbuch gut funktioniert. Die Charaktere sind durchweg interessant und eigenständig und selbst die Nebencharaktere stecken voller Leben und Geschichten, die eine Welt füllen, die ebenso durchdacht und greifbar wirkt wie unsere.
– Cândhûn – Schleier der Anderswelt, Diana Klewinghaus
Genre: Deutsche Autoren, Fantasy, Romantik
Das Thema Schwangerschaft ist im Buch stets im Vordergrund und das sollte man bei der Auswahl des Buches auf jeden Fall beachten. Denn wer einen Zeitreise-Romantik-Roman der klassischen Art erwartet, der wird hier sicherlich enttäuscht. Allerdings hat es mir trotz der recht seichten Spannungskurve Spaß gemacht, Julia auf ihrem Weg zurück in die Zukunft zu begleiten. Ihr Selbstbewusstsein und ihre schnippische Art passen so gar nicht in diese Zeit und ihre Ängste sind für mich durchaus sehr gut nachzuvollziehen und werden auch gut geschildert.
– Als Julia in die Zeit stürzte, Stephanie Podesta
Genre: Deutsche Autoren, Historik, Romantik
Mir gefallen die Charaktere und auch die Handlung, wie sich alles auf einer recht weltlichen Ebene bewegt hat. Es könnte gut ein Fall sein, der wirklich vor der Haustür passiert ist. Allerdings kommt mir die Handlung zu schleppend in Bewegung und der eigentliche Fall neben der lieben Familie etwas zu kurz. Zum Ende hin steigert es sich zwar, aber das typische Krimifeeling wollte einfach nicht aufkommen. Was ich sehr schade finde, denn mitgezogen wird man auf jeden Fall. Denn der Humor und der Schreibstil nehmen einen mit und für mich sind beide Sachen das Highlight des Buches.
– Der halbe Russ: Daisy Dollinger ermittelt, Isolde Peter
Genre: Deutsche Autoren, Kriminalroman
Für mich ein klasse Auftakt in eine Buchreihe, die noch viel Potential hat, ordentlich Spannung mitzuführen und zu explodieren. Zwar baut der Spannungsbogen der Geschichte nur langsam und eher zum Ende hin auf, aber dadurch wird sowohl den Figuren als auch dem Leser die Zeit gegeben, die Welt zu verstehen und einen Platz in diesem Konflikt zu finden. Gerade am Ende fiel es dann doch schwer, das Buch aus den Händen zu legen.
– Der Kreis des Blutes: Der Schatten des Krieges, Tobias Damaschke
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Ich fand das Buch sehr interessant. Der spannenden Handlung folgt man auch als jung gebliebener Erwachsener sehr gern. Man wird mitgezogen und entdeckt in der Welt immer wieder etwas Neues, das neugierig macht und von dem man gerne mehr wissen will. Die Hauptfigur ist sehr sympathisch und macht eine nachvollziehbare Veränderung durch. Man fühlt mit Milo mit und durch die vielen schönen Beschreibungen und Gedanken zur Welt hat man das Gefühl eine runde Sache gelesen zu haben.
– Milo und das Geheimnis von Polyrica, Nicolas Mueller
Genre: Fantasy, Deutscher Autor, Kinder- und Jugendbuch
Die Welt und ihre Wesen und Völker ist für mich ein riesen Highlight. Man spürt beim Lesen die Arbeit und die Liebe, die von der Autorin auch in scheinbar unwichtige Details gesteckt wurden, die aber die Völker umso realistischer machen.
Trotzdessen ist das Buch für mich aber auf jeden Fall eine Leseempfehlung 2020!
– Die Traumkriegerin: Das Amulett der Zweiheit, Ava H. Cooper
Genre: Fantasy, Deutsche Autoren
Das Buch ist mir sehr viel Witz und unglaublich vielen Anspielungen auf Spiele oder Filme – meine ersten Assoziationen waren WoW und Pen-&-Paper – gespickt und es hat sehr viel Spaß gemacht, Alrik auf seinem verworrenen Weg zu begleiten. Man bekommt eine durchdachte Welt mit einer Geschichte und vielen Details präsentiert. Gerade die Zauber und Städte und deren Vergangenheit wurde säuberlich ausgearbeitet. Allerdings war die Menge der Informationen an manchen Stellen etwas sehr viel – manchmal ist weniger doch mehr und vielleicht hätten einige Informationen gekürzt oder an anderer Stelle besser gepasst.
–Drahtzieher und Dunkelmänner: Mit Schwert, Magie und dem Segen der Weberin, J. W. W. Modlich
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Die Handlung ist durchaus interessant und bietet auch eine gewisse Spannung. Wenngleich diese mich noch nicht so sehr mitreißen konnte und ich Probleme hatte in Schreibstil und Geschichte hineinzukommen, hat mich das Buch dennoch an die Hand genommen, sodass ich die nächsten Bände definitiv auch noch lesen werde. Einzig die verschiedenen Anreden und Rangbezeichnungen dämpfen für mich das Lesegefühl und waren zu Beginn äußerst verwirrend. Gerade auch, weil der Rest der Welt – zumindest den Teil, den man aktiv betritt – gut gezeichnet ist.
– Das Schwert der Totengöttin, Katharina V. Haderer
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Band 2 schließt nahtlos an Band 1 an und führt meiner Meinung nach die spannende Geschichte um Rael sehr schön weiter. Man fiebert mit den Figuren mit und stellt Entscheidungen in Frage. Gleichzeitig hat man das Gefühl, als Leser mehr zu wissen als die Figuren, nur um zu merken, dass dies zwar stimmt, aber man im Grunde dennoch gar nichts weiß. Die Autorin versteht es hier prima, mit Feindbildern und den Überlegungen des Lesers zu spielen, nur um diese am Ende zu begraben und neu zu verteilen.
– Die Weisse Magierin: Kampf um Prelon, Tatjana Karg
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Eine Leseempfehlung für alle, die gerne etwas mehr über eine Welt wissen wollen, die wollen, dass den Figuren viel Leben eingehaucht wird und die auch mal Romantasy zu lesen bereit sind, bei der auf der letzten Seite das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde. Das Buch besticht, durch viel Gefühl und Zeit für seine Figuren, aber auch Spannung und durchaus mit der einen oder anderen unangenehmen Szene, gerade zum Ende hin.
– Wiederkehr der Götter: Der Schatten des Todes, P.J. Lehmann
Genre: Fantasy, Romantik, Deutscher Autor
Ein Theaterstück zu lesen, ist auf jeden Fall nochmal etwas völlig anderes, anstatt es auf der Bühne zu präsentieren, oder es aus dem Publikum heraus mitzuverfolgen.
Der Text bietet für mich auf jeden Fall eine gute Grundlage für ein witziges Stück Bühnenkunst und was ein Theaterstück meiner Meinung nach machen sollte, wurde erreicht: nach dem Schluss über Bedeutung und Handlung nachdenken.
Ich finde, es lohnt sich, mal etwas anderes zu versuchen und hier reinzulesen!
– Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten / Einladung zum Klassentreffen, Martin Schörle
Genre: Alltag, Theaterstück
Band 3 habe ich förmlich inhaliert und empfand auch diesen als spannend. Zwar überzeugt das Buch weniger mit unvorhersehbaren Wendungen – konnte ich mir schon viel vorher denken – als viel mehr mit der Liebe zum Detail. Wieder bekommen die Kinder eine Hand voll Probleme vorgesetzt, die sie mit Mut, Witz und irrsinnigen Plänen lösen müssen. Wir sehen Charaktere aus den vorherigen Bänden wieder und auf der anderen Seite erhalten wir auch Einsicht in neue Charaktere. Auch die Welt wird erweitert und bietet auf jeden Fall etwas Neues zum Entdecken. Es hat wieder mal viel Spaß gemacht, die Kinder bei ihrem Abenteuer zu begleiten.
– Die Drachenland-Saga: Die versteinerte Frau, Stefanie Baumann
Genre: Fantasy, Jugendbuch, Deutscher Autor
Das Buch ist seinen Griff im Buchhandel auf jeden Fall wert und ich wurde definitiv sehr gut unterhalten. Gerade die Komik in den Situationen und die recht peinlich angehauchten Gespräche im Café des Vertrauens und die Randkommentare von den anderen Figuren zu Sabrinas wilden Geschichten, sind für mich ein riesen Highlight des Buches. Man erwartet hinter jedem Absatz eine neue Peinlichkeit oder einen neuen pseudoschlauen Vorschlag oder eine Idee, die schon von vornherein zum Scheitern verurteilt ist.
– Halligalli on the Rocks, Annie Kay
Genre: Romantik, Deutscher Autor
Das Cover ist eher unscheinbar, aber wer sich davon nicht beirren lässt, findet hier sicherlich eine interessante Geschichte. Ein eher ruhigerer Kriminalroman, was mich persönlich sehr angesprochen hat. Den Figuren wird viel Zeit gegeben, sich zu entwickeln und es sind eher die eigenen Dämonen dieser, die hier die Spannung schüren. Die vielen Sichten zu verfolgen, zu erfahren, was jeden beschäftigt und das am Ende zu einem Ganzen zu verknüpfen, hat einem das Gefühl gegeben, mit Falin gemeinsam den Fall zu lösen.
– Gerechtigkeit, Christian Wagnon
Genre: Kriminalroman, Deutscher Autor
Die Idee ist nicht schlecht, aber man hätte sehr viel mehr daraus machen können. Die Umsetzung schwächelt meines Erachtens gewaltig. Der Fantasy-Aspekt geht irgendwie hinter den ganzen sexuellen Szenen und sexuellen Anspielungen verloren und bewegt sich irgendwo nebenher. Es fehlt mir die Spannung. Dadurch, dass keine Partei etwas wirklich Endgültiges macht oder etwas Storytreibendes, fiebert man einfach nicht mit. So plätschert es leider nur so dahin.
– Morgenrotschimmern: Finsternis im Licht, Kristina L. Sey
Genre: Fantasy, Romantik, Deutscher Autor
Ich kann nicht sagen, dass ich ein schlechtes Buch mit einer schlechten Handlung vor mir hatte. Nur hat es meiner Meinung nach zu viele logische Lücken und die Handlung wird viel zu schnell und viel zu ruckartig erzählt. Dem Buch würde es guttun, wenn es hier und da mehr Luft zum Atmen hätte. Wenn man Szenen mehr Zeit gegeben hätte, sich zu entwickeln und den Charakteren mehr Gefühl eingeräumt hätte.
– Gefährten der Hoffnung: Eriks Suche, Jörg Krämer
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Es hat Spaß gemacht, die Kinder bei ihrem Abenteuer zu begleiten und mit ihnen um Leben und Tod mitzufiebern. Gerade das Ende empfand ich nochmal als sehr spannend und ich wurde mitgezogen. Das Buch habe ich mitten in der Nacht beendet, weil ich dann unbedingt wissen wollte, ob alles gut geht. Das Buch weckt den Wunsch auch mal mit einem Drachen durch die Luft zu fliegen!
– Stefanie Baumann, Die Drachenland-Saga: Der Steindrache
Genre: Fantasy, Jugendbuch, Deutscher Autor
Mit Die 13 Gezeichneten – Der Krumme Mann der Tiefe ist Judith und Christian Vogt ein besonderer und sehr interessanter Kunstgriff geglückt. Charaktere und Handlung sind ausgefeilt, lebendig und spannend, der Schreibstil flüssig, vielleicht sogar etwas knapp, aber dennoch immersiv. Das Ende mag keine absolute Punktlandung sein, schließt jedoch die Reihe rund und zufriedenstellend ab.
– Judith, Christian Vogt – Die 13 Gezeichneten – der Krumme Mann der Tiefe
Genre: Fantasy, Deutscher Autor
Für mich eine gelungene und spannende Fortsetzung der Reihe, die ich nur empfehlen kann! Man fühlt mit den Charakteren mit und erwartet immer den großen Knall und am Ende läuft es auf ein großes Finale hinaus. Das Buch endet anders, als ich es erwartet habe.
– Sam McLain – Verrat, Jaden Quinn
Genre: Thriller, Deutscher Autor
Ein Buch, das trotz kleinerer Schwächen viel Spaß beim Lesen macht. Man wird mit der Entwicklungen zweiter Jungen unterhalten, die vom Kind zum Mann werden, und auf ihrer Flucht durch die Staaten nicht nur gegen die Vergangenheit, sondern auch gegen sich selbst zu kämpfen haben.
– Blake McLain – Flucht, Jaden Quinn
Genre: Thriller, Deutscher Autor,
Ein prima Ersatz für einen Filmeabend. Der flüssig lockere Schreibstil transportiert eine spannende Geschichte, die ein wunderbares Kopfkino erzeugt. Ein Buch, das man gerne weiterempfiehlt!
– Die Weisse Magierin – Gefährliche Mächte, Tatjana Karg
Genre: High-Fantasy, Deutscher Autor
Ein sehr gutes Buch mit einer spannenden Handlung und einem durchaus realistisch kritischen Blick in die Zukunft. Wenn unsere Wege einmal in eine ähnliche Richtung führen, sieht es schlecht für uns aus. Hoffen wir auf das Beste.
– Superior, Hendrik Frerking
Genre: Science Fiction, Fantasy, Deutscher Autor
»Die Legende von Osomyr« hat durchaus Potential und durch das offene Ende auch den nötigen Impuls weiterzulesen. Aber man hätte viel mehr daraus machen können. Für Neueinsteiger in die Welt der Fantasy und für junge Leser sicher ein guter Anfang, aber für mich, die schon viele dieser Geschichten gelesen hat, einfach nicht mehr reizvoll.
– Die Legende von Osomyr, Petra Staufer
Genre: Kinder- und Jugendbuch, Fantasy, Deutscher Autor
Der einfache Text in Kombination mit den Bildern, die immer einen Teil der Handlung wiedergeben, macht das Buch ideal zum Vorlesen und auch für erste Schritte beim Lesenlernen.
– Norbert, das Nutria: Das Frühlingsfest, Mario Hess
Genre: Kinderbuch, Deutscher Autor
Ein schönes Kinder-und Jugendbuch, bei dem mir wirklich keine Gründe einfallen, es nicht zu lesen. Das Buch bringt eine ganz eigene Art von Spannung mit sich. Es sind die kleinen aber feinen Elementen und Gedanken, die überraschen und gerade mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet.
– Die Drachenland-Saga: Die Eistrolle, Stefanie Baumann
Genre: Fantasy, Jugendbuch, Deutscher Autor
Perdido Street Station ist ein Buch, das jedem Leser im Gedächtnis bleiben wird. Die faszinierend eigenständige Handlung weiß zu begeistern, die ausgefallenen Charaktere tragen weiter zum Eindruck der Neuartigkeit bei.
– Perdido Street Station, China Miéville
Genre: Fantasy
Ein Buch mit einer in diesem Genre recht unüblichen Handlung mit durchaus interessant gestalteten Charakteren und einem sehr angenehmen Schreibstil. Von Anfang an wird man mit der Handlung mitgezogen und es wird nie langweilig.
– Das Lied der Krähen, Leigh Bardugo
Genre: Fantasy
Ria und ihre Freunde sind auch im zweiten Band der Reihe die witzig intelligenten Köpfe, die man bereits aus dem ersten Teil kennt. Es macht Spaß der Handlung zu folgen und gemeinsam mit den Figuren hinter eine Verschwörung zu kommen.
– Die Verschworenen, Ursula Poznanski
Genre: Fantasy
Ein sehr schönes Buch! Wenn man darüber hinweg ist, dass es sich eher um eine Liebesgeschichte als um spannungszerfetzende Action handelt, und man gern etwas Romantik lesen will, hat man einen stilistisch hochwertigen Roman vor sich liegen. Wer aber ein Spiel auf Leben und Tod mit viel Action erwartet, wird hier enttäuscht.
– Caraval, Stephanie Garber
Genre: Fantasy
Band zwei der Reihe überrascht mit einem abgedrehten Ende. Ein Ende, das einem glauben macht, dass nicht nur John, sondern auch sein »Mr. Monster« eine Weile daran zu knappern haben.
– Mr. Monster, Dan Wells
Genre: Fantasy, Thriller
Der soziopathisch veranlagte John wird im Laufe der Handlung immer mehr zum Sympathieträger und man kann das Buch stellenweise nicht mehr aus der Hand legen. John analysiert die grausamen Morde mit dem Verständnis eines potentiellen Täters. Schon zu Beginn habe ich den Verrückten ins Herz geschlossen und mich gefragt, wann, wo und ob er die Kontrolle über sein inneres Monster verliert.
– Ich bin kein Serienkiller, Dan Wells
Genre: Fantasy, Thriller