Bibliothek


Karwoche

Der Fall hat mich diesmal hervorragend an der Nase herumgeführt und am Ende war ich komplett verwirrt, allerdings erscheint alles sinnvoll, wenn man die letzten Seiten hinter sich gebracht hat. Sehr schön geschrieben. Spannend und verwinkelt.

– Karwoche (Ein Wallner & Kreuthner Krimi 3), Andreas Föhr

Genre: Kriminalroman, Deutscher Autor


First Empire 2

Band 2 lässt sich nicht viel Zeit, um den Leser in neue Konflikte zu werfen. Direkt zu Beginn gibt es einen Angriff der Fhrey und Riesen und Dahl Rhen wird zerstört. Persephone muss die Entscheidung treffen, die Überlebenden in Sicherheit zu bringen und gleichzeitig setzt sie hohe Erwartungen in eine Versammlung aller zehn Stämme, um einen Keenig zu bestimmen, der sie in den Kampf gegen die Fhrey führen kann.

– Zeitenfeuer (The First Empire/Zeit der Legenden 2), Michael J. Sullivan

Genre: Fantasy


Schafkopf

Generell hat mir der Aufbau des Falls sehr gefallen und durch den flotten Stil fliegt man regelrecht durch die Seiten.
Auch die Figuren bleiben weiterhin witzig und die neuen Figuren, die eingeführt werden, passen hervorragend ins Team und in diese Buchwelt. Und durch die späteren Bände weiß ich schon, dass wir einige der Figuren auch immer wieder mal antreffen werden.

– Schafkopf (Ein Wallner & Kreuthner Krimi 2), Andreas Föhr

Genre: Kriminalroman, Deutscher Autor


Der Prinzessinnenmoerder

Die Figuren sind durchweg sympathisch und die Dialoge haben mir hervorragend gefallen, wenngleich ich in die bayerische Mundart erst einmal hineinfinden musste. Aber einmal drin, zieht sie einen in diese Atmosphäre von Jeder kennt jeden.

– Der Prinzessinnenmörder (Ein Wallner & Kreuthner Krimi 1), Andreas Föhr

Genre: Kriminalroman, Deutscher Autor


Linkbildchen Arubir Band 3 Feywind

Die Handlung hat mir wieder sehr gefallen. Zwar steckt diese in Band 3 nicht voller Action wie die vorherigen Bände. Aber an Gefahren, die sich den Freunden in den Weg stellen, mangelt es nicht. Und dahingehend auch nicht an Spannung. Gerade, dass dieser Band etwas ruhiger und die „Probleme“ kleiner waren, hat mir gut gefallen. Man merkt wie auf etwas sehr viel Größeres hingearbeitet wird.

– Arûbir (Feywind-Saga 3), Peter Hohmann

Genre: Deutscher Autor (Selfpublishing) , Fantasy


Der Schluessel der Magie 3 .. 1

Der letzte Band bildet ein hervorragendes Finale der Trilogie. Jede Seite hält die Spannung und baut diese sogar noch etwas weiter auf, bis sie am Ende in einem erdrückenden Finale niederschlägt. Dem Epilog gewinne ich zwar nicht viel ab, aber für mich ist der letzte Band auf jeden Fall gelungen.

– Der Schlüssel der Magie – Die Götter (The Founders, Bd. 3), Robert Jackson Bennett

Genre: Fantasy


Fluesterwald Bd 2 Staff. 2

Auch das neue Abenteuer steckt voller neuer Ideen und neuer Figuren, die wieder sehr viel Spaß gemacht haben. Der Leser erfährt mehr über einen neuen, fremden Flüsterwald und auch wie diese Flüsterwälder überhaupt entstehen und auch funktionieren.

– Flüsterwald: Eine neue Bedrohung – Die versteinerten Katzen (Band 2, Staffel 2), Andreas Suchanek

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Ruf der blutenden Seelen

Das Buch hat mir gut gefallen, es hat sich durch den tollen Schreibstil und die kurzen Kapitel sehr schnell und easy lesen lassen und auch die Figuren haben mir hervorragend gefallen.
Auch die Welt und ihre Geschichte bieten viel Neues und wecken die Neugier auf den Folgeband.

– Ruf der blutenden Seelen, M.E. Preiß

Genre: Deutscher Autor (Selfpublishing) , Fantasy


Der Teufel von Dundee

Sehr viel mehr lässt sich auch nicht zu dem Finale sagen. Ich schätze, wer es bis hierher geschafft hat, und die Reihe bis dato mochte, der wird auch Band 7 lieben. Und sich auch hier an der üblichen Dynamik und den Wortgefechten/ Dialoge zwischen den tiefgründigen und tollen Figuren erfreuen.

-Der Teufel von Dundee (Ein Fall für Fry & McGray 7), Oscar de Muriel

Genre: Kriminalroman, historische Romane


Das Koenigreich der Luegen

In Band 1 der Söldnerkönig-Saga wird ein spannender Konflikt aufgebaut und eine Vielzahl an Figuren vorgestellt, die das Gefühl wecken, dass mit diesem Band, die einzelnen Figuren an die richtige Position gerückt und ein grober Überblick verschafft werden soll, wer auf welcher Seite stehen wird.
Dennoch bleibe ich als Leserin angenehm unwissend zurück, wer am Ende wirklich was plant und wohin sich die Geschichte entwickeln wird. Damit steht die Grundlage für die Folgebände.

– Das Königreich der Lügen (Die Söldnerkönig-Saga 1), Nick Martell

Genre: Fantasy


First Empire 1

Ein interessanter Auftakt in eine neue Reihe, die Spannung weckt und eine Vielzahl neuer und interessanter Figuren einfügt, deren Hintergründe und Ziele man noch nicht so recht einzuschätzen weiß und die man definitiv kennenlernen möchte.

– Rebellion – The First Empire/Zeit der Legenden 1, Michael J. Sullivan

Genre: Fantasy


Schattenschwinge

Ich kann nicht anders, als auch dem Band 2 der Vogelwandler-Dilogie 5 Sterne zu geben. Die Dynamik zwischen den Freunden hat mir hervorragend gefallen. Und auch die Handlung konnte mich begeistern und mitreißen. Ich in schon fast etwas traurig, dass es nach diesem Band vorbei ist. Ich hätte gerne noch mehr aus dieser Welt gelesen.

– Schattenschwinge (Die Vogelwandler-Dilogie 2) – Ines Plagemann

Genre: Deutscher Autor (Selfpublishing) , Fantasy


facetten der zukunft

Allem voran fand ich alle Geschichten spannend, interessant und alle haben auch zum Nachdenken angeregt, was mir bei einer Kurzgeschichte immer wichtig ist. Jede Geschichte gibt eine eigene Zukunft wieder, mit eigenen Gedanken und Ideen der Autoren, die mich alle durchweg gefesselt habe. Zwar habe ich zwei-drei Geschichten nicht vollständig verstanden, aber das bietet auch Potential, um weiter darüber nachzudenken.
Die einzelnen Geschichten umfassen alle eine schöne Vorstellung der Zukunft. Mit ihren jeweils ca. 30 Seiten bilden sie schöne kleine Häppchen für zwischendurch.

– Facetten der Zukunft (Science-Fiction Made in Austria), Stefan Cernohuby (Hrsg.)

Genre: Science-Fiction, Deutsche Autoren


Das Geheimnis von Windsor Castle

Für mich zwar der „schwächste“ Teil der Reihe. Wenn man es denn so bezeichnen möchte. Ich mochte den Teil dennoch sehr und hatte allein etwas Schwierigkeiten in diese Handlung hineinzufinden und mit dem Ende. Die actionreiche Handlung und die spannenden Verwicklungen haben mir jedoch wieder sehr gut gefallen.

-Das Geheimnis von Windsor Castle (Ein Fall für Fry & McGray 6), Oscar de Muriel

Genre: Kriminalroman, historische Romane


Waechter der Morgenroete

Ein Buch, das sich nicht lange aufhält, die Geschichte aber dennoch mit viel Liebe und auch Beschreibungen erzählt, ohne zu tief ins Detail zu gehen, oder sich zu verlieren. Ich schätze, den Schreibstil muss man mögen, aber wer sich darauf einlässt, wird viel Spaß mit dem Buch und der Mythologie haben.

– Wächter der Morgenröte: Die Kinder der Morgenröte, Aaron Weigel

Genre: Deutscher Autor (Selfpublishing) , Fantasy


Dornenritter

Gefallen haben mir die beiden völlig unterschiedlichen Charaktere, Ansichten und Lebensweisen, die mit Steyn und Gavin aufeinanderprallen. Steyn muss lernen, dass er nicht immer nach seinen Rittertugenden handeln kann. Und Gavin sein inneres Monster bändigen. Auch Steyns Hintergründe und Gavins Vergangenheit wirken nicht plump und wissen durchaus zu fesseln. Schön interessant.

– Dornenritter, Kaja Evert

Genre: Deutscher Autor, Fantasy


Boese Saat

Ein toller langsamer Krimi, bei dem – wie vom Autor gewohnt – das Zwischenmenschliche zwischen den einzelnen Figuren im Vordergrund steht und dessen Fall sich verstrickt und verknotet langsam zu entwirren beginnt. Und von dessen Ende man trotz offensichtlicherer Sachen immer wieder überrascht wird.

Böse Saat: Ein Payton-Lane-Krimi (DCI Liam Woodhouse Band 1), Christian Wagnon

Genre: Kriminalroman, Deutscher Autor (Selfpublishing)


Creepy Chronicales 2

Band 2 hat den Witz und den Charme von Band 1 übernommen und baut die Freundschaft zwischen den Charakteren und die jeweiligen Figuren und deren Fähigkeiten weiter aus. Und es war interessant, die Charaktere dabei zu begleiten. Der Humor hat mich ebenfalls wieder erreicht und hat Spaß gemacht.

– Creepy Chronicles 2 – Vorsicht, Halsabschneider!, Sergio Dudli

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Drei Tage bis Vollmond

Zu Beginn erhält man als Leser ein ziemlich rasantes Hin und Her mit einer absolut klischeehaften Handlung und ebenso klischeehaften Figuren. Aber nichts und niemand nimmt sich Ernst und man merkt schnell, wie alles durch den Kakao gezogen wird.

– Drei Tage bis Vollmond – Dämonen unterm Dom, Hagen Haas

Genre: Deutscher Autor, Fantasy


Ash und die Welt der Schatten

Ein Buch, das mich mal wieder durch das Cover direkt angesprochen hat. Und von mir auch eine Leseempfehlung bekommt. Die Figuren entwickeln ein tolle Eigenleben und die Welt ist sehr interessant und die Handlung spannend umgesetzt.

– Ash und die Welt der Schatten, Gesa Schwartz

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Das Reich der Klingen

Bei der Menge an Charakteren, die man in Band 1 kennen und lieben gelernt hat, hat es etwas gedauert, wieder in die Handlung hineinzufinden. Was vor allem der Zeit geschuldet ist. Nach einer Weile, war ich in dieser Welt jedoch wieder voll drin und Band 2 brachte mir die Konflikte und auch die Welt nochmal ein ganzes Stück näher.

– Das Reich der Klingen – Realm Breaker 2, Victoria Aveyard

Genre: Fantasy


Scarlett u. Browne 1

Eine tolle neue Reihe von Jonathan Stroud, an der ich auf jeden Fall dranbleiben werden.
Die Figuren sind wieder sympathisch und es macht Spaß diese auf ihrem Weg und durch ihre Abenteuer und Diebstähle zu begleiten. Auch für erwachsene Leser eine Leseempfehlung
.

– Scarlett & Browne – Die Berüchtigten, Jonathan Stroud

Genre: Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Fluesterwald 5

Was soll ich noch schreiben? Ich mag diese Reihe einfach zu gerne und auch das neue Abenteuer verspricht wieder spannend zu werden. Es gibt einen geheimnisvollen neuen Gegner, dem sich die Freunde in den Weg stellen müssen, um ihren Flüsterwald und seine Bewohner beschützen zu können.

– Flüsterwald: Der verborgene Meisterschlüssel, Andreas Suchanek

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


9783442493227 Cover

Eigentlich bin ich kein riesen Fan von Romantik, aber der Witz und die Dynamik zwischen diesen sympathischen Figuren hat es mir schwer gemacht, sie in diesem Buch nicht zu mögen oder/und mitzufiebern.
Auch die Welt hat mir sehr gut gefallen. Dieses viktorianische Fantasy-England steckt voller schöner Details, Kreaturen und Ideen und macht viel Spaß zu lesen.

– Clockwork Angel – Chroniken der Schattenjäger, Cassandra Clare

Genre: Romantik, Fantasy,


Cinderella ist tot

Für mich leider ein großer Flop, obwohl die Idee viel her gemacht hat und man sehr viel daraus hätte machen und kreieren können. Das Cinderella Märchen auch für Nicht-Hetero Figuren zu schaffen, leider versagt das Buch für mich an zu vielen Stellen. Für mich ist einfach keine Handlung vorhanden, welche die Andersartigkeit fördert, sondern zu 7/8tel des Buches ins Mittelalter zurückbefördert.

– Cinderella ist tot, Kalynn Bayron

Genre: Romantik, Fantasy,


Creepy Chronicales 1

Richtig packen konnte mich die Geschichte und Handlung von Band 1 nicht, aber ich bin doch sehr gespannt, wohin es sich noch entwickeln wird. Die Fragen und Geheimnisse, die offen geblieben sind, interessieren mich doch, sodass ich wohl in Band 2 auch nochmal einen Blick werfen werde.

– Creepy Chronicles 1 – Bloß nicht den Kopf verlieren, Sergio Dudli

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Die Todenfrau von Edinburgh

Band 5 der Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen, spannend bis zur letzten Seite. Ich weiß auch gar nicht mehr, was ich noch schreiben soll. Für diese grandiose Krimi-Reihe fehlen mir langsam die Worte. Es wird mit jedem Buch besser und das ist auch diesmal wieder der Fall gewesen.

– Die Totenfrau von Edinburgh (Ein Fall für Fry & McGray 5), Oscar de Muriel

Genre: Kriminalroman


das unglaubliche Leben des Wallace Price

Eine wunderbar humorvolle Liebesgeschichte, die neben liebevollen Figuren auch die Themen rund um den Tod sehr gefühlvoll behandelt.
Ein wenig muss sich das Buch den Vergleich mit
Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabtegefallen lassen. Da es die Grundzüge von ein Haus im Nirgendwo, Gewohnheitstier und Arbeitsmensch trifft auf jemanden, der das Leben lockerer sieht und lernen, was wirklich wichtig ist im Leben, schon teilt.

– Das unglaubliche Leben des Wallace Price, T.J. Klune

Genre: Romantik, Fantasy,


Das Buch der verlorenen Dinge

Ein Buch, das nach außen wundersam und märchenhaft wirkt, das aber eine düstere Geschichte beinhaltet, mit finsteren Figuren und einer doch aussagekräftigen Botschaft.
Ich schätze, jemand mit extrem schwachen Nerven könnte das Buch und seine Beschreibungen mit der recht offenen Gewaltdarstellung aufstoßen.

– Das Buch der verlorenen Dinge, John Connolly

Genre: Fantasy,


Four Dead Queens

Ein hervorragender Fantasy-Roman, der das Genre auf eine interessante Weise in die Moderne und auch Zukunft hebt und mit einer spannenden Handlung zu unterhalten weiß. Mit vielen tiefgründigen und eigenen Charakteren wird der Leser durch eine neuartige Welt gefühlt und an eine gewisse Moral appelliert.

– Four Dead Queens – Astrid Scholte

Genre: Fantasy,


Lieder der Waelder

Ich habe etwas gebraucht, um in das Buch reinzukommen und mich dem Lesefluss hinzugeben, dann aber gab es kein Halten mehr und ich habe das Buch förmlich verschlungen. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf Band 2.

– Lieder der Wälder (Band 1) – Eschenelegie, Marleen S. Meri

Genre: Deutscher Autor, Fantasy,


die magischen buchhaendler von london

Fesselnde Handlung und dynamische Figuren mit Wiedererkennungswert. Ein Buch, das mich von der ersten Seite an begeistern und packen konnte.

– Die magischen Buchhändler von London, Garth Nix

Genre: Fantasy,


Liebe knistert wie Brausepulver

Ein bunter, witziger und gefühlvoller Liebesroman, bei dem die Harmonie zwischen den beiden Hauptfiguren von der ersten Zeile an einfach stimmt. Die Figuren sind durchweg lebendig und sympathisch und nehmen den Leser auf ihrem Weg mit.

– Liebe knistert wie Brausepulver, Lene Hansen

Genre: Romantik, Deutscher Autor,


City of Burning Wings

Die Handlung an und für sich hat mir super gut gefallen. Dieses Hin und Her und das Spiel der Intrigen, Verschwörungen und ebenfalls auch die Ideen, die hinter dem Ganzen stehen und eine Vergangenheit formen, machen das Lesen sehr spannend. Auch die Welt, in der all das spielt, bietet viel und wirkt nicht ausgelutscht, sondern neu und interessant.

– City of Burning Wings – Die Aschekriegerin, Lily S. Morgan

Genre: Deutscher Autor, Fantasy,


Fionrirs Reise 4

Eine tolle Ergänzung zu den drei Hauptbänden der Reihe, die sowohl mit den Texten, als auch den gewohnt tollen Illustrationen Spaß macht, der in diesem kleinen Kurzgeschichten-Sammelband noch mit tollen kleinen Musikstücken untermalt werden.

Fionrirs kleine Reisen, Andreas Arnold

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Die Tote auf dem Maskenball

Rundherum ein prima Cosy-Krimi, der mit einem fesselnden Fall und spannenden und super sympathischen Figuren zu unterhalten weiß.

Ich würde das Buch auf jeden Fall empfehlen.

Die Tote auf dem Maskenball – Pentecost & Parker ermitteln, Stephen Spotswood

Genre: Kriminalroman


Im Bann der Fledermausinsel

Auch Band 4 der Reihe kann ich weiterempfehlen. Noch ausgefuchster und spannender und diesmal auch etwas düsterer – was vor allem dem Thema zu schulden ist – ist es für mich der bisher beste Band der Reihe.

– Im Bann der Fledermausinsel (Ein Fall für Fry & McGray 4), Oscar de Muriel

Genre: Kriminalroman


Die Todesfee der Grindlay Street

Auch Band 3 ist für mich eine absolute Leseempfehlung. Der Schreibstil ist wieder super und gerade die kleinen Einwürfe in Form der Berichte, Briefe und Tagebucheinträge fand ich super.

– Die Todesfee der Grindlay Street (Ein Fall für Fry & McGray 3), Oscar de Muriel

Genre: Kriminalroman


Der Fluch von Pendle Hill

Auch Band zwei hat mich wieder vollauf mit den Auseinandersetzungen der beiden Hauptfiguren begeistern können. Der Band zeigt noch mehr, dass die beiden sind wie Tag und nach – Adolphus McGray mit seinem Hang zum Okkulten – und Ian Frey mit seinem analytischen Denken. Und dennoch unterstützen sie sich und es ist durchaus ein gewisses brüchiges Vertrauen zwischen den beiden gewachsen, was jedoch aufgrund der Handlung von Band zwei direkt wieder einen gewaltigen Knacks bekommt.

– Der Fluch von Pendle Hill (Ein Fall für Fry & McGray 2), Oscar de Muriel

Genre: Kriminalroman


Fluesterwald 4

Alles in allem ein hervorragendes Staffelfinale, das sowohl diese erste tolle Geschichte zu einem spannenden Abschluss bringt und auch den Weg für den fünften Band und eine noch größere und buntere Welt öffnet.

– Flüsterwald: Der Schattenmeister erwacht, Andreas Suchanek

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Die Seele eines Spukhauses

Magnolia war mir als Charakter beinahe von der ersten Zeile an sympathisch. Sie ist stark und weiß, was sie will, doch man merkt auch, dass sie durchaus zerbrechlich ist und stolpern kann. Sie ist sehr greifbar, analysiert und erklärt dem Leser das phantastische Exorzistensystem. Tatsächlich hätte es das kleine Kapitel über ihre Vergangenheit gar nicht gebraucht, um die Tiefgründigkeit des Charakters zu schildern.

– Die Seele eines Spukhauses, Helena Gäßler

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren


Die Schatten von Edinburgh

Für mich ein atmosphärisch toller Ermittlungskrimi mit sehr schön gezeichneten und interessanten Figuren und einem Fall, der bis zum Schluss verschlungen bleibt und historisch sogar noch etwas Wissen weitergibt.

– Die Schatten von Edinburgh, Oscar de Muriel

Genre: Kriminalroman


Das Lied der Dunkelheit

Band 1 baut deutlich eine große Welt auf und dient dem Leser dazu, die Figuren und die Umgebung kennen zu lernen. Charaktere werden strategisch platziert und ihnen ihre Aufgabe zugeteilt.
Ein spannender Auftakt einer sehr interessant anmutenden Fantasy-Reihe, mit starken Charakteren und einer grandiosen Welt.

– Das Lied der Dunkelheit (Demon Zyklus, Band 1), Peter V. Brett

Genre: Fantasy


9783734162671 Cover

Die Figuren-Dynamik in Band 2 hat mir hervorragend gefallen, die Geschichte wird spannend weitererzählt und man spürt die Gewaltige Gefahr, welche sich aufbaut und ein gottgleiches Finale der Trilogie aufbaut.
Die Antagonisten haben viel Tiefe bekommen, weshalb man nie wusste, wer nun im Recht ist und wer daneben liegt. Diese Grauzonen haben den Band für mich sehr lesenswert gemacht.

– Der Schlüssel der Magie – Der Meister (The Founders, Bd. 2), Robert Jackson Bennett

Genre: Fantasy


Der Schluessel der Magie

Band 1 der The Founders Trilogie hat mir hervorragend gefallen. Der Schreibstil ist wunderbar bildlich und die Figuren muss man einfach mögen. Sie sind einfallsreich, spannend und witzig. Und die Handlung bildet sowohl etwas Neues – gerade das Magiesystem mit den Skriben – als auch bewusst gesetzte klassische High-Fantasy-Elemente.

– Der Schlüssel der Magie – Die Diebin (The Founders, Bd. 1), Robert Jackson Bennett

Genre: Fantasy


Die Wandelnden Waelder

Band 1 der Dilogie hat mir sehr gut gefallen und baut eine schöne Dynamik zwischen den verschiedenen Charakteren auf. Die verschiedenen Parteien, die einem ähnlichen Ziel folgen und sich dabei gegenseitig in die Quere kommen , schaffen einen spannenden Konflikt, bei dem es schwer ist zu sagen, wer nun die richtigen und wer die falschen Entscheidungen trifft.

– Die wandelnden Wälder: Seelensplitter, Elo Soleil

Genre: Fantasy, Deutscher Autor


Die Luegen des Locke Lamora Linkbildchen2

Als Leser fühlte ich mich immer etwas unwohl, da ich stets mehr zu wissen schien, als die Figuren und diese dadurch immer wieder an Handlungen hindern wollte. Das erzeugte eine hervorragende Spannung und eine ganz eigene Dynamik.
Ein schöner, ausführlicher Auftakt zu einer Fantasy-Reihe, die Lust auf mehr macht und wunderbare Figuren einführt.

– Die Lügen des Locke Lamora, Scott Lynch

Genre: Fantasy


Das Gold der Kraehen Linkbild

Band zwei hat mir beinahe etwas besser gefallen als Band eins. Zumindest schienen mir hier die Charaktere deutlich menschlicher und fehlbarer. Sie straucheln und wirken oft auch wie das, was sie sind: junge Erwachsene. Die Handlung ist spannend und lässt sich auch ohne die Grisha-Reihe verfolgen. Alle Verbindungen und Verweise erfährt man aber nur, wenn man die Grisha-Reihe zuvor gelesen hat.

– Das Gold der Krähen, Leigh Bardugo

Genre: Fantasy


Milo und der gestohlene Aventurin

Band 2 hat mir ebenso gut gefallen wie Band 1. Der Schreibstil war flüssig und die Figuren – sowohl die altbekannten als auch die neuen – wurden mir als Leser super sympathisch. Gemeinsam mit ihnen hat man mit der spannenden Handlung und ihren Entscheidungen mitgefiebert.

– Milo und der gestohlene Aventurin, Nicolas Müller

Genre: Fantasy, Deutscher Autor, Kinder- und Jugendbuch


Crown of Feathers

Für mich ein sehr gelungener Auftakt zu einer Trilogie, von der ich hoffe, dass die anderen 2 Bände ebenfalls noch übersetzt werden.
Den Anfang empfand ich als etwas träge, aber dafür nimmt die Handlung zum Ende hin immer mehr an Fahrt auf und die Charaktere entwickeln sich – jeder auf seine Weise – stark weiter und werden einem von Satz zu Satz sympathischer.

– Crown of Feathers – Die Töchter der Phönixreiter, Nicki Pau Preto

Genre: Fantasy


Riyria 4 Linkbildchen

Der Teil baut deutlich ein spannendes Finale auf und rückt die richtigen Charaktere an die richtigen Positionen. Das Ende hat mich wirklich schockiert und ich bin sehr gespannt, wie es ins Finale geht. Für mich auch ein sehr emotionaler Teil – Sorge, Angst, Liebe, Vertrauen und Verrat. Gefühle, die in dem Teil sowohl die Charaktere als auch den Leser beschäftigen.

Das Fest von Aquesta (Riyria 5), Michael J. Sullivan

Genre: Fantasy


Die Umoeglichkeit bei Tag die Liebe zu finden

Der klassische Ansatz gefällt mir daher sehr. Es wird viel aus der Mythologie aufgegriffen und auch neu interpretiert. Und auch die Liebesgeschichte der beiden Frauen fand ich super schön geschrieben und aufgebaut. Wie beide über ihre Schatten springen, mit sich und füreinander ins Reine kommen.

– Die Unmöglichkeit, bei Tag die Liebe zu finden, Ry Herman

Genre: Fantasy, Romantik


Fegefeuer

Ein entspannter spannender Krimi, der im verschneiten Balmsund spielt und gerade die Atmosphäre von Dorf und Landschaft ist eine große Stärke des Buches, die gleich zu Beginn in den Bann zieht. Das Dorf mit der Gemeinde steht im Mittelpunkt. Es ist sowohl die Harmonie als auch die Dynamik zwischen den einzelnen Figuren, die diesem Krimi seine Spannung verpassen und den Leser mit sich ziehen. Der Schreibstil ist flüssig und trotz der vielen Schachtelsätze übersichtlich.

Balmsund – Fegefeuer: (Adam Canetti und Lisbeth Wolf ermitteln), Christian Wagnon

Genre: Kriminalroman, Deutscher Autor (Selfpublishing)


Die Blankenbergs

Für mich ist das Buch eine schöne und gleichzeitig beklemmende Aufarbeitung dieser Jahre zwischen den beiden Weltkriegen. Hätte man mir die Deutsche Geschichte auf diese Art damals in der Schule vermittelt, statt sie jedes Jahr aufs Neue ins Hirn zu prügeln, wäre ich dem sicherlich nicht überdrüssig geworden.

– Die Blankenburgs – Eric Berg

Genre: Historischer Roman, Deutscher Autor


Ein Kleid aus Seide und Sternen

Das Buch ist nicht schlecht, aber irgendwie konnte es mich einfach nicht abholen. Mit Maia wurde ich nicht warm. Zu zwei Dritteln ist sie generisch, ohne eine eigene Persönlichkeit. Das änderte sich zum Ende hin ein wenig, aber das hat für mich leider auch nichts mehr gerettet.

– Ein Kleid aus Seide und Sternen, Band 1, Elizabeth Lim

Genre: High-Fantasy


Nachtschattenwald

Die Geschichte rund um den Nachtschattenwald in all seinen Facetten und Finn, seiner Suche nach seiner Schwester und dem Mondwandler macht sehr viel Spaß. Der lockerleichte Stil steuert ebenfalls dazu bei, dass man mit dem Buch mitfiebert und in der Welt versinkt.

– Nachtschattenwald: Auf den Spuren des Mondwandlers, Kathrin Tordasi

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Freddy und Flo

Die Geschichte um Freddy und Flo und die skurril-witzigen Bewohner des Mehrfamilienhauses erzählt dem Leser/Hörer auf heitere und phantastische Weise viel über Toleranz und Gleichheit. Und zeigt, dass man manchmal über seine Vorurteile hinwegsehen muss, um neue Freundschaften zu schließen.

– Freddy & Flo gruseln sich vor gar nix!, Maria Kling

Genre: Kinderbuch, Deutsche Autoren


Das Reich der Asche

Der 1. Band von Realm Breaker Das Reich der Asche baut spürbar eine neue Reihe auf. So nimmt er sich die Zeit dem Leser diese große phantastische Welt zu erklären und die vielen Charaktere sympathisch zu machen. Dennoch rückt die Handlung bereits spürbar voran und wirft den Leser und die Figuren in ein erstes Abenteuer.

– Das Reich der Asche – Realm Breaker 1 – Victoria Aveyard

Genre: High-Fantasy


Kleinstadtfarben

Kleinstadtfarben ist ein Buch über Einsamkeit, Verlust, Tod, Trauer, aber auch Freude, Liebe und Leben.
Mir hat das Buch trotz oder gerade wegen des gewöhnungsbedürftigen Schreibstils sehr gut gefallen. Es besitzt sehr viel Tiefe und hat einen schönen Umgang mit dem Thema Tod und Leben.

– Kleinstadtfarben, Martin Becker

Genre: Deutsche Autoren, Romane


Mr. Parnassus Heim fuer magisch Begabte

Für mich ist das Buch definitiv ein Highlight, das Spaß gemacht hat zu lesen. Zwar ist die Handlung vorhersehbar, überrascht aber mit schönen, neuen Ideen und einem weniger verbrauchten Setting.
Die Charaktere sind alle einzigartig und liebenswert. Man fühlt mit ihnen mit und drückt allen die Daumen. Der Epilog hat für mich zwar etwas die Entwicklung und auch Linus als Charakter in bisschen kaputt gemacht, aber diese 10 Seiten können meine Euphorie für das Buch nicht brechen.

– Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte, T. J. Klune

Genre: Fantasy


Funkenfeder

Das Buch beginnt für mich schon mit dem Anblick des Covers. Als Coveropfer lasse ich mich gerne und schnell beeinflussen. Bei Funkenfeder hat sich das auf jeden Fall gelohnt! Sowohl das Cover als auch die Illustrationen im Buch sind stilistisch schön anzusehen und detailreich und hochwertig.
Ich kann Funkenfeder wirklich nur empfehlen. Sowohl die Welt als auch die Charaktere sind sehr liebevoll gestaltet und die Handlung ist sowohl etwas Klassisches als auch Neues.

– Funkenfeder (Die Vogelwandler-Dilogie Band 1), Ines Plagemann

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren (Selfpublisher), Deutsche Autoren,


Die Journalistin Bd 2 Linkbildchen

Wer Band 1 gelesen hat – und das empfehle ich Historikliebhaber*innen -, der sollte auch einen Blick in Band 2 riskieren. Sprachlich toll und mit hochwertiger Übersetzung macht es Spaß, Elisa auf ihrem Weg von ganz oben nach unten zu folgen und ihrem Kampf gegen sich selbst und für ihren Traum.

– Die Journalistin 2 – Der Preis der Wahrheit, María Reig

Genre: Historischer Roman


Die Stadt der Seher

Die Grundidee von >Die Stadt der Seher< und der Handlung hat mir wirklich gefallen. Das Konzept hat viel Spaß gemacht. Es war sowohl etwas Greifbares, wenn auch nicht Neues. Dennoch haben die Ideen des Autors und die Umsetzung gezündet und die Geschichte zu einer neuen, eigenen Welt gemacht.

– Die Stadt der Seher, Christoph Hardebusch

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren, Hörbuch


Linkbildchen Daemonensiegel Band 2 Feywind

Im zweiten Band der Feywind- Reihe lernt man eine ganze Kette neuer interessanter Figuren kennen. Zu denen man hoffentlich in Band 3 noch etwas mehr erfahren. Einige davon machen wirklich neugierig und werden noch etwas geheimnisvoll behandelt. Gleichzeitig entwickeln sich aber auch die altbekannten Figuren weiter und wachsen einem weiter ans Herz. Man erfährt mehr über ihre Vergangenheit und den Krieg, der vor der aktuellen Handlung stattfand.

– Dämonensiegel (Band 2 der Feywind-Saga), Peter Hohmann

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren (Selfpublisher), Deutsche Autoren,


Black Alchemy Band 3 Linkbildchen

Der Abschluss der Trilogie hat mich nochmal spannend unterhalten und es ist fast schon schade, dass es vorbei ist. Die Trilogie verdient auf jeden Fall eine Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

– Der Herrscher des Waldes, Black Alchemy 3, Katharina V. Haderer

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren


Fluesterwald Bd. 3

Der Ideenreichtum zu den Wesen im Flüsterwald scheint noch lange nicht versiegt oder ausgeschöpft. Und der Schreibstil ist auch wieder bunt, clever und gleichfalls humorvoll. Der Autor weiß, wie er eine Geschichte feingliedrig und dennoch übersichtlich gestalten muss, um mehrere Altersstufen gleichfalls anzusprechen.
Gleiches gilt für die liebevollen Zeichnungen am Anfang eines jeden der kurzen Kapitel. Wieder sind sie stilistisch hervorragend und geben den Textbeschreibungen den letzten Schliff.

– Flüsterwald: Durch das Portal der Zeit, Andreas Suchanek

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Black Alchemy Band 2 Linkbildchen

Band 2 hat mir noch mal ein gutes Stück besser gefallen als Band 1. Ich hatte keine Probleme mehr mit den ganzen unterschiedlichen Militärrängen und auch die teilweise französischen Sätze, Aussprüche und Phrasen haben mich nicht mehr gestört.

Auch die Handlung und die Beziehung zwischen den Figuren sind dynamischer und machen richtig Spaß.

 Der Garten der schwarzen Lilien, Katharina V. Haderer

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren


Lichtbildchen Riyria 4

Auch „Der Aufstieg Nyphrons“ konnte mich voll überzeugen.
Sowohl die alten Charaktere als auch die neuen sind sehr interessant und funktionieren klasse miteinander. Die Handlung geht durchweg spannend und informativ weiter und es ist interessant zu lesen, wie Handlungsstränge zusammengehen, sich lösen oder gegenseitig ergänzen.

An Bord der Smaragdsturm (Riyria 4), Michael J. Sullivan

Genre: Fantasy


Die Birkenbraut Linkbildchen 1

Ich tue mich ehrlich gesagt etwas schwer, das Buch in Sternen zu bewerten. Die Handlung und die Ideen haben etwas Einzigartiges an sich und der Schreibstil zieht den Leser regelrecht durch das Buch. Es wird nie langweilig und der Stil ist abwechslungsreich.
In seinen besten Teilen konnte mich das Buch mit Charaktertiefe und Ideenreichtum vollends begeistern.
In seinen schlechtesten Teilen wurde ich allerdings mit plötzlichen Handlungssprüngen oder Gefühlssprüngen, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte, überrannt.

– Die Birkenbraut und ihr Ungeheuer, Arianne L. Silbers

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren


Knochenblumen welken nicht Linkbildchen

Ein Buch, dessen Handlung eher entspannt verläuft, dessen Ende mich aber mitgenommen hat. Aus dem Klappentext kann man sich schon eine Menge selbst herleiten und anfangs dachte ich, dass mich das Buch nicht wirklich überraschen können wird. Aber weit gefehlt. Ich bin über den Verlauf der Handlung sehr erstaunt und mich hat die Tiefe zum Thema Tod doch sehr überrascht und wie das Buch mehr und mehr melancholisch wird, je weiter es auf das Ende zugeht, seinen grundliegenden Humor aber nie vermissen lässt.

– Knochenblumen welken nicht, Eleanor Bardilac

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren


Die Journalistin Linkbildchen

Eine hervorragende Geschichte über eine starke junge Frau, welche sich auch in der heutigen Zeit noch in einigen Bereichen widerspiegelt, die den Weg einer jungen Frau in der von Männern dominierten Welt zeigt, dabei aber nicht in eine Feminismusdebatte abdriftet. Elisa ist eine wahnsinnig interessante und lebendige Figur, welche lernt und es macht Spaß sie auf ihrem Weg der Lügen zu begleiten, der dazu dient, ihren einfachen und nachvollziehbaren Wunsch zu leben.

– Die Journalistin 1 – Die Macht der Worte, María Reig

Genre: Historischer Roman


Feuer Schatten Linkbildchen

Ein Buch, das ich nur an jeden Fantasy-Fan weiterempfehlen kann.
Die verschiedenen Handlungsstränge sind jeder für sich interessant und ergeben im Ergebnis eine lebendige Welt mit vielen neuen Ideen und einem spannenden Konflikt. Die Welt ist schön gestaltet und spürt in allem die Tiefe. Gerade, was die Namenwahl von Städten und Dörfern und deren Geschichte betrifft.

Feuer & Schatten – Die Andral-Chroniken 1, Kai Herrdum

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren,


Riyria 3 Linkbildchen

Auch „Der Aufstieg Nyphrons“ konnte mich voll überzeugen.
Sowohl die alten Charaktere als auch die neuen sind sehr interessant und funktionieren klasse miteinander. Die Handlung geht durchweg spannend und informativ weiter und es ist interessant zu lesen, wie Handlungsstränge zusammengehen, sich lösen oder gegenseitig ergänzen.

– Der Aufstieg Nyphrons (Riyria 3), Michael J. Sullivan

Genre: Fantasy


Feywind Linkbildchen

Von dem wunderbaren Cover angezogen, war das Buch schon eine ganze Weile auf meiner Leseliste und ich bereue es etwas, dass es dort schon so lange herumlag. Ich werde die nächsten Bände auf jeden Fall auch noch lesen, denn auch, wenn das Buch seine Schwächen hatte und die Handlung an weiten Stellen vorhersehbar war, sind es doch die interessanten Ideen des Autors, die den ersten Band der Feywind – Saga zu etwas Neuem machen.

– Feywind (Band 1 der Feywind-Saga), Peter Hohmann

Genre: Fantasy, Deutsche Autoren (Selfpublisher), Deutsche Autoren,


Die Stunde des Assassinen Linkbildchen

Das Buch war nicht ganz, was ich erwartet habe. Statt einer klassischen Fantasy-Ermittlungs-Geschichte steht doch eher der junge Girton im Mittelpunkt, der lernt ein Kind und Jugendlicher zu sein. Allerdings hat dieses Konzept für mich hervorragend funktioniert. Die Charakterentwicklung von Girton fand ich super und kommt in der recht kleinen Kulisse gut zur Geltung.

– Die Stunde des Assassinen, R. J. Barker

Genre: Fantasy


Linkbildchen Bernsternleuchtturm

Ein kleiner Bissen für Zwischendurch, mit dem man einen gemütlichen Abend verbringen kann und der zum Nachdenken und rätseln anregt.
Zwar konnte mich das Ende nicht überzeugen, aber die Hintergrundidee hat mir super gefallen und hätte sicherlich den Platz in etwas Längerem als einer Kurzgeschichte finden können.

– Der Bernsteinleuchtturm, Yvonne Beetz

Genre: Deutsche Autoren (Selfpublisher), Fantasy


Das Spiel des Verraeters Linkbild

Die Handlung hatte für mich zwar weniger mit einem klassischen Kriminalroman gemein, war aber deshalb nicht weniger spannend. Die Atmosphäre der 1933er Jahre wird sehr schön beschrieben und wirkt sowohl beengend und beängstigend als auch faszinierend und interessant. Für die Beschreibung dieses Bildes eine Fotografin als Protagonistin zu nutzen, empfinde ich als sehr gelungen.

– Das Spiel des Verräters, Anne Perry

Genre: Kriminalroman, Historischer Roman


Tale of Magic Linkbildchen 1

Von Chris Colfer habe ich bisher kein Buch gelesen, da mir seine „Land of Storys“-Reihe bereits etwas zu weit fortgeschritten war, aber mit A Tale of Magic hat man die Chance, in eine wunderbare neue Welt des Bestseller Autors einzutauchen. Und meiner Meinung nach lohnt es sich auf jeden Fall. Die Charaktere sind auf ihre Art sympathisch und tiefgründig und die Welt und Handlung ist sowohl vertraut als auch einzigartig und neu.

– Tale of Magic: Die Legende der Magie 1 – Eine geheime Akademie, Chris Colfer

Genre: Kinder- und Jugendbuch, Fantasy


Goldene Flammen Lichtbildchen

Wirklich überzeugt bin ich von Band 1 der Grisha-Reihe nicht. Zwar fand ich das Setting klasse und die Welt steckt voller schöner Ideen und man bemerkt das interessante Konstrukt dahinter. Alles schön komplex und bietet genug für mehrere Bände.
Allerdings zog sich der Anfang, Figuren bekamen für mich keinen Charakter und die Handlung ist vorhersehbar.

– Goldene Flammen, Grishaverse, Leigh Bardugo

Genre: Fantasy


Linkbildchen Okay Danke. Ciao

Katjas und Marcs Geschichte hat mich trotz der Nüchternheit bewegt. Ohne einen moralischen Zeigefinger öffnet sie einem etwas die Augen. Noch mehr als auf die Obdachlosigkeit wird das Augenmerk auf psychisch erkrankte Menschen und ihren Platz in der Gesellschaft gelegt. Teilweise kritisch wird auch das System der Hilfe für diese Menschen hinterfragt. Dennoch ist nichts davon aufdringlich oder anprangernd.

– Okay, danke. Ciao!, Katja Hübner

Kategorie: Deutsche Autoren


Ein finsterheller Tag Linkbildchen

Die Geschichte um Davie hat mich überrascht. In vielerlei Hinsicht. Ich habe eine Detektivgeschichte erwartetet und auch bekommen. Nur anders, als gedacht. Viel tiefgründiger und bildgewaltiger. Themen wie Familienfehden, Hass, Vorurteile, Rollenbilder, Krankheit und Tod werden ebenso aufgegriffen, wie freie Entfaltung und das Kindsein an sich.

– Ein finsterheller Tag, David Almond

Genre: Kinder- und Jugendbuch, Krimi, Young Adult


Riyria 2 Linkbildchen

Der Konflikt wird für die weiteren Bände der Reihe weiter aufgebaut, bekommt aber etwas sehr Persönliches für die Figuren. Tatsächlich besteht die Handlung aus einer Mischung aus offensichtlichen und vorhersehbaren, aber auch überraschenden und undurchsichtigen Ereignissen. Eine gelungene und Spannung erzeugende Mischung.

– Der Turm von Avempartha (Riyria 2), Michael J. Sullivan

Genre: Fantasy


Linkbildchen Die Knochendiebin

Die Handlung und der Schreibstil waren wirklich klasse und konnten mich von Anfang an begeistern. Mit „Knochendiebin“ bekommt man eine sehr spannende Geschichte um Verrat und Intrigen, um Ausgrenzung und Zusammenhalt.

Die Welt steckt voller Kleinigkeiten und tollen Ideen. Allein die Art der Namensvergabe bei den Krähen hat mir super gefallen.

– Knochendiebin (Die zwölf Kasten von Sabor 1), Margaret Owen

Genre: Fantasy


Lady Trents Memoiren 1

Einmal an den sehr trockenen Stil gewöhnt, war der Weg von Lady Trent durchaus interessant. Die Drachen dieser Welt wirken sehr lebendig und geheimnisvoll. Und auch Isabella als Figur hat mir nach und nach immer besser gefallen.
Allerdings sorgte die fehlende Spannungskurze dafür, dass ich nur sehr langsam mit dem Lesen vorankam. An sich hat mich das Buch nicht umgehauen, aber mein Interesse ist durchaus geweckt und ich freue mich auf Band 2. Ich erhoffe mir von diesem nur mehr mitgezogen zu werden.

– Die Naturgeschichte der Drachen (Lady Trents Memoiren 1), Marie Brennan

Genre: historische Fantasy


Der Thron von Melengar

Trotz des immensen Informationsfluss, den man verdauen und im Kopf sortieren muss, habe ich das Buch förmlich verschlungen. Die Welt ist wahnsinnig detailliert und sehr interessant und bildet einen schönen Kontrast zur übersichtlichen Handlung von Band 1, in der es lediglich darum geht, einen Prinzen von A nach B zu bringen. Für mich ein kluger Zug, um auf das Große und Ganze hinzuführen.

– Der Thron von Melengar (Riyria 1), Michael J. Sullivan

Genre: Fantasy


Henriette und der Traumdieb Linkbildchen

Mit den Charakteren musste ich erst warm werden, aber gerade die Individualität der Traumfiguren hat mir letztendlich sehr gut gefallen. Das eine oder andere Schmunzeln kann ich jedenfalls nicht leugnen.
Ein Buch, das ich durchaus für alle Altersgruppen empfehlen kann. So sind für Kinder die Reise und die Abenteuer von Henriette interessant. Das Ende und die Botschaft zwischen den Zeilen kann aber durchaus auch für Erwachsene funktionieren und nachdenklich stimmen.

– Henriette und der Traumdieb, Akram El-Bahay

Genre: Kinder- und Jugendbuch, Deutscher Autor, Fantasy


Drahtzieher und Dunkelmaenner Bd 2 Linkbildchen

Band 2 der Drahtzieher und Dunkelmänner hat mich mit sehr viel Witz zum Schmunzeln gebracht.
Auch hier wird die Welt weiter ausgebaut, man bekommt mehr von der Welt außerhalb Palhelm erklärt, an vielen Stellen wieder etwas zu viel zu lang und breit erklärt. Hier hätte es gutgetan, diese Szenen noch etwas zu entschlacken. Gerade die Philosophie über Alriks Leitspruch.

Drahtzieher und Dunkelmänner: Taschenspieler, Leisetreter und der Mann im Schatten, J. W. W. Modlich

Genre: Deutscher Autor, Fantasy


Cover Fionrirs Reise

Auch Band zwei konnte mich voll begeistern. Ein tolles Kinderbuch mit einer schönen Moral und einer spannenden Handlung. Wieder haben wir alte und neue kuriose Figuren und wieder werden Themen aufgegriffen, die zum Nachdenken anregen. Der Schreibstil ist super flüssig und lässt sich auch für Kinder in den Leseanfängen einfach lesen.

– Fionrirs Reise geht weiter, Andreas Arnold

Genre: Kinder- und Jugendbuch, Deutscher Autor, Fantasy


Falcon Peak Linkbildchen

Ein Kinderbuch, das ich jedem gerne empfehle, der schon als Kind immer vom Fliegen geträumt hat. Und auch jedem Erwachsenen, der nie mit dem Traum gebrochen hat.
Der Schreibstil ist einfach und bildlich und die Handlung weckt die Neugierde und wird einem auch nicht langweilig. Zwar hatte ich meine Probleme in den Erzählstil hineinzufinden und auch das Ende kam ein wenig abrupt, aber alles in allem wirkt die Geschichte gut durchdacht.

– Falcon Peak – Wächter der Lüfte, Heiko Wolz

Genre: Kinder- und Jugendbuch, Deutscher Autor, Fantasy


Maggie und die Stadt der Diebe Linkbildchen

Ein Kinder- und Jugendbuch, das durchaus eine spannende Hintergrundidee hat und das Setting viel Potential bietet, mich aber leider nicht überzeugen konnte. Die Charaktere bleiben zu flach und ich habe keinen Zugang zu ihnen bekommen. Das war einer der Gründe, warum es mir bis zum Ende schwer fiel, in die Handlung zu kommen. Auch, wenn diese von vorn bis hinten gut durchdacht scheint, bietet sie – bis auf das Ende – keine sonderlich großen Überraschungen.

– Maggie und die Stadt der Diebe, Patrick Hertweck

Genre: Kinder- und Jugendbuch, Deutscher Autor


Wiederkehr der Goetter Bd 2 Linkbildchen

Im zweiten Band von Wiederkehr der Götter kommt das Thema Götter wahrlich nicht zu kurz. Die Handlung entwickelt sich sehr interessant und es kommen viele spannende Charaktere hinzu, welche man neben den beiden Protagonisten ins Herz schließt, oder eben so verabscheut, wie Iouna und Halvar. Nichts und niemand ist in dieser Geschichte eindimensional und man merkt, dass sich die Autoren um sehr viele Details Gedanken gemacht haben. Allem voran bildet die Vergangenheit einen wichtigen Aufhänger. Für mich ist Band zwei tatsächlich nochmals einen Hauch besser als der bereits überaus gute Band eins.

– Wiederkehr der Götter: Der Preis des Lebens, P.J. Lehmann

Genre: Fantasy, Romantik, Deutscher Autor


Der Gebieter von Kaara Linkbildchen

Durch zahlreiche Nebenhandlungen werden hier viele interessante und detailreiche Steine ins Fundament gelegt, die sicherlich für Band 3 benötigt werden. Trotz einem eher einseitigen Muster im generellen Ablauf, wurde ich immer weitergezogen. Es gibt neue Entwicklungen, Geheimnisse und Twists, die einen auch den Anfang nochmals überdenken lassen.

– Der Gebieter von Ka’ara, Mario Schenk

Genre: Deutscher Autor, Fantasy


Tochter der Elfen Linkbildchen

Die erste Hälfte von Tochter der Elfen empfand ich als sehr stark. Man bekommt das tolle Konzept der Elfen erklärt und der restlichen Magischen Welt innerhalb unserer Welt. Greta als Charakter fand ich spitze gezeichnet und hat mich sehr an mich erinnert. Auch das storytreibende Problem ist klasse gewählt, denn Grundlage ist statt einem großen Ereignis, eher ein selbstverursachtes Problem.

– Tochter der Elfen, Karin Spieker

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch / Young Adult


Fluesterwald Bd 2 Linkbildchen

Ich bin auch mit Band 2 vom Flüsterwald mehr als zufrieden. Die Handlung ist interessant und ist noch immer etwas „düster“ angehaucht, aber tatsächlich nicht ganz so viel wie noch in Band 1, es erspart den Figuren aber dennoch keine Kratzer. Der Schreibstil ist locker und leicht und als Erwachsener atmet man das Buch an einem Nachmittag locker weg. Für Kinder sollte der leichte Stil auch funktionieren.

– Flüsterwald: Der verschollene Professor, Andreas Suchanek

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


Die Waechter von Andalon Linkbildchen

„Die Wächter von Andalon“ ist für mich ein prima Reihenauftakt mit wunderbar interessanten Figuren. Die zu Beginn eher seichte und überschaubare Handlung wird erst nach und nach etwas komplexer. Dadurch bietet sie den Charakteren sehr viel Raum, sich zu entfalten. Der Leser hat Zeit sie kennen und lieben zu lernen.

– Die Wächter von Andalon, Mario Schenk

Genre: Deutscher Autor, Fantasy


Vanara Linkbildchen

Für mich ein gelungener Auftakt zu einer Reihe. Vanara ist für mich eine glaubhafte und starke Heldin, die nicht unbesiegbar scheint und dadurch für mich als Leser greifbar. Zwar bleiben die restlichen Charaktere hinter ihr weit zurück, aber da es sich um eine Reihe handelt, ist da noch genug Platz. Der Schreibstil und der Humor sind fantastisch und passen gut zu Vanara als Charakter und den Handlungen der anderen. Und die Zeichnungen tragen zusätzlichen ihren Teil dazu bei, dass man dem Buch gerne folgt und es nicht mehr weglegen will.

– Vanara: Aufstieg der Bahedor: Drachenfeuer – Mark Wamsler

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Jugendbuch


Fluesterwald Linkbildchen

Auch für junge Erwachsene, oder Junggebliebene ist das Buch eine Leseempfehlung. Es beflügelt die eigene Phantasie und es hat Spaß gemacht, Lukas auf seinem Weg zu folgen. Die liebevollen und szenischen Zeichnungen waren genau an den richtigen Stellen positioniert und der Schreibstil und die witzige Handlung mit den lustigen Charakterdialogen bietet sehr viel Platz für Folgebände und weckt durchaus die Neugierde auf diese.

– Flüsterwald: Das Abenteuer beginnt – Andreas Suchanek

Genre: Deutscher Autor, Fantasy, Kinder- und Jugendbuch


BEN Linkbildchen 1

Eine Mischung aus Liebesroman und Polizeiermittlung lässt die Handlung nicht langweilig werden und obwohl man von Anfang an mit dem Täter konfrontiert wird, ertappt man sich dabei, wie man immer wieder die Seiten wechselt – glaubt man im einen Moment noch sicher zu wissen, dass Ana es war, sucht man doch eine Ausrede, dass sie es gar nicht war.

– BEN: Libellen sterben nicht, Barbara Lah

Genre: Kriminalroman, Liebesroman, Deutscher Autor


Linkbildchen Der Kreis des Blutes Bd 2

Eine prima Fortsetzung zum ersten Band und für mich sogar noch ein Fünkchen besser, da man nun das Wissen aus Band eins und dessen Informationen zuordnen und nutzen kann, um zu versuchen, hinter die Intrigen zu kommen.

– Der Kreis des Blutes: Der Schatten des Krieges, Tobias Damaschke

Genre: Fantasy, Deutscher Autor


Diebe der Nacht Linkbildchen

Ein absolut lesenswertes Buch, mit einem wunderschönen Cover und genialen und intelligenten Dialogen. Die Figuren sind durchweg sympathisch, egal auf welcher Seite sie stehen und jeder bekommt sowohl Persönlichkeit als auch eine Vergangenheit. Auch die Handlung bietet mit ihren mehreren Strängen Abwechslung. Glin und seine kleine Familie haben auf diesen knapp 500 Seiten einiges auszustehen und ziehen den Leser mit gerissenen Ideen und erstaunlichen Fähigkeiten in ihren Bann.

Diebe der Nacht, Thilo Corzilius

Genre: Fantasy, Deutscher Autor


Fionrirs Reise Linkbildchen

Für mich ein super Kinderbuch mit einer gut gewählten Altersempfehlung, gerade, was hier das erste Selbstlesen betrifft. Kommunikation zwischen den Eltern und Kindern ist sehr wichtig, da das Buch mit seinen bunten, witzigen und kuriosen Figuren viele Themen aufgreift und moralisch etwas präsentieren und lehren will.

– Fionrirs Reise, Andreas Arnold

Genre: Fantasy, Deutscher Autor, Kinder- und Jugendbuch


Dunkelbunt Linkbildchen

Es ist schwierig, ein würdiges Schlusswort für „Dunkelbunt“ zu schreiben. Es besitzt Tiefgang, ist – wie so oft bereits erwähnt – wirklich wundervoll geschrieben. Und es bewegt, drückt und schiebt beim Leser an Stellen, die durchaus wund sind, schmerzen. Gleichzeitig weiß die knappe und nicht immer stringente Handlung nicht so sehr zu fesseln, wie sie es könnte. Es fehlt ein Momentum im Geschehen, das „Dunkelbunt“ wirklich großartig gemacht hätte.

Dunkelbunt: Im Strom der Gedanken, Alexander Hitz

Genre: Deutsche Autoren


Candhun Linkbildchen 1

Ich mag die Art der kurzen Episoden sehr gern, ein kurzer Snack für zwischendurch, eine kurze spannende Freitagnachmittagsliteratur. Es wird nie langweilig und eine Spannungskurve gibt es ebenso in jedem Abschnitt. Und ich kann mir auch vorstellen, dass dies als Sammlung im Taschenbuch gut funktioniert. Die Charaktere sind durchweg interessant und eigenständig und selbst die Nebencharaktere stecken voller Leben und Geschichten, die eine Welt füllen, die ebenso durchdacht und greifbar wirkt wie unsere.

– Cândhûn – Schleier der Anderswelt, Diana Klewinghaus

Genre: Deutsche Autoren, Fantasy, Romantik


Linkbildchen Als Julia in die Zeit stuerzte

Das Thema Schwangerschaft ist im Buch stets im Vordergrund und das sollte man bei der Auswahl des Buches auf jeden Fall beachten. Denn wer einen Zeitreise-Romantik-Roman der klassischen Art erwartet, der wird hier sicherlich enttäuscht. Allerdings hat es mir trotz der recht seichten Spannungskurve Spaß gemacht, Julia auf ihrem Weg zurück in die Zukunft zu begleiten. Ihr Selbstbewusstsein und ihre schnippische Art passen so gar nicht in diese Zeit und ihre Ängste sind für mich durchaus sehr gut nachzuvollziehen und werden auch gut geschildert.

– Als Julia in die Zeit stürzte, Stephanie Podesta

Genre: Deutsche Autoren, Historik, Romantik


Linkbildchen Der halbe Russ

Mir gefallen die Charaktere und auch die Handlung, wie sich alles auf einer recht weltlichen Ebene bewegt hat. Es könnte gut ein Fall sein, der wirklich vor der Haustür passiert ist. Allerdings kommt mir die Handlung zu schleppend in Bewegung und der eigentliche Fall neben der lieben Familie etwas zu kurz. Zum Ende hin steigert es sich zwar, aber das typische Krimifeeling wollte einfach nicht aufkommen. Was ich sehr schade finde, denn mitgezogen wird man auf jeden Fall. Denn der Humor und der Schreibstil nehmen einen mit und für mich sind beide Sachen das Highlight des Buches.

– Der halbe Russ: Daisy Dollinger ermittelt, Isolde Peter

Genre: Deutsche Autoren, Kriminalroman


Der Kreis des Blutes Linkbildchen

Für mich ein klasse Auftakt in eine Buchreihe, die noch viel Potential hat, ordentlich Spannung mitzuführen und zu explodieren. Zwar baut der Spannungsbogen der Geschichte nur langsam und eher zum Ende hin auf, aber dadurch wird sowohl den Figuren als auch dem Leser die Zeit gegeben, die Welt zu verstehen und einen Platz in diesem Konflikt zu finden. Gerade am Ende fiel es dann doch schwer, das Buch aus den Händen zu legen.

– Der Kreis des Blutes: Der Schatten des Krieges, Tobias Damaschke

Genre: Fantasy, Deutscher Autor


Linkbildchen Milo und das Geheimnis von Polyrica

Ich fand das Buch sehr interessant. Der spannenden Handlung folgt man auch als jung gebliebener Erwachsener sehr gern. Man wird mitgezogen und entdeckt in der Welt immer wieder etwas Neues, das neugierig macht und von dem man gerne mehr wissen will. Die Hauptfigur ist sehr sympathisch und macht eine nachvollziehbare Veränderung durch. Man fühlt mit Milo mit und durch die vielen schönen Beschreibungen und Gedanken zur Welt hat man das Gefühl eine runde Sache gelesen zu haben.

Milo und das Geheimnis von Polyrica, Nicolas Mueller

Genre: Fantasy, Deutscher Autor, Kinder- und Jugendbuch